top of page

Kinder von
3 Monaten bis 19 Monate

Eingewöhnung

Im Kinderhaus Plus, Ihrer Kinderkrippe in Oerlikon können Kinder ab dem 3. Monat eingewöhnt werden. Wir orientieren uns am Berliner Eingewöhnungsmodell. Rechnen Sie 2 Wochen für die Eingewöhnung. Unsere Gruppenleitung erstellt mit Ihnen zusammen einen auf Ihre und den Kindern ihre Bedürfnisse abgestimmten Eingewöhnungsplan. Eine gute professionelle Eingewöhnung ist der Grundstein für eine schöne, vertrauensvolle Betreuungszeit. Wir möchten die Kinder langsam an die neue Umgebung gewöhnen, so dass die Kinder gerne zu uns kommen. 

Zuerst kommt ihr kleiner Schatz zu uns auf Besuch mit Ihnen und geht auch wieder mit Ihnen nach Hause, so das wir uns ganz ungezwungen kennenlernen dürfen. Wenn Ihr Kind sieht, dass Sie zu uns Vertrauen haben und wir uns kennen, werden die ersten kurzen Trennungen stattfinden. So lernt Ihr Kind, dass sie wiederkommen und es nicht hier zurück lassen. Die Trennungszeiten werden erweitert bis auf ein Tag.  

Kleinkind Ernährung

Wir bereiten die Baby Breie für die Kinder selber zu. Bei speziellen Wünschen steht es Ihnen selbstverständlich frei, mit uns darüber zu sprechen, oder Sie dürfen auch ihren eigenen Brei mitbringen und wir bereiten diesen dann zu. 

Wir unterstützen die Kinder bei der Angewöhnung an feste Nahrung. 

Das Essen wird täglich, frisch und liebevoll von unseren Partner Menu and More zubereitet und wird in die Kinderkrippe nach Oerlikon geliefert. Wir achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Menu and More. 

Lunch in kindergarden. Babies eating healthy food.jpg

Malen und Basteln

Schon unsere kleinsten haben viel Freude daran etwas zu malen oder Kreativ zu sein. Selbstverständlich werden die Kinder dabei von einer Fachperson begleitet und unterstützt. Es ist spannen, wenn wir unsere Hände anmalen und diese auf ein Blatt Papier drucken und so Spuren hinterlassen. Da kann schon mal ein Jauchze fallen oder sogar ein Freudenschrei. 

Singen und Musizieren

Singen macht groß und klein Spaß. Wir legen großen Wert darauf, dass auch die kleinsten täglich singen oder zuhören dürfen. Im Kinderhaus haben wir Musikinstrumente, schon die ganz kleinen können uns mit einer Rassel begleiten oder ein Glöckli läuten. 

Rituale und Ämtli

Auch die kleinsten mögen Rituale und Ämtli. Rituale sind sehr wichtig, damit die Kinder den Tagesablauf kennen. Der Morgenkreis ist das Ritual, um alle Kinder Willkommen zu heißen und zusammen zu singen. Kinder mögen es, wenn wir zusammen vor dem Essen ein Sprüchli aufsagen oder ein Liedli vor dem Zähneputzen oder vor dem Einschlafen gesungen wird. Auch in der Kleinkindgruppe dürfen sich die Kinder beim Helfen beteiligen. Sie dürfen zB. ihre Trinkflaschen verteilen oder einen Znüni auftischen helfen unter Anleitung. 

Gruppe von Babys

Kognitive und Soziale Entwicklung

Schon bei den ganz kleinen gehört eine soziale Entwicklung dazu. Im Umgang mit andern Kindern erlernen die Kinder miteinander zu spielen, zu teilen, sich abzugrenzen, und gemeinsam zu lachen. Unter kognitiver Entwicklung versteht man die Entwicklung all jener Funktionen, die dem Erkennen und Erfassen der Gegenstände und Personen der Umgebung und der eigenen Person gelten. Zu diesen Funktionen gehören Intelligenz bzw. Denken, Wahrnehmung, Problemlösen, Gedächtnis, Sprache etc. Dies wird in einem sozialen Umfeld mit andern Kindern gestärkt. 

Täglich frische Luft 

Wir gehen täglich an die frische Luft. Wir unternehmen Spaziergänge, besuchen Spielplätze und verweilen im Garten. Unser Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter nur die falsche Kleidung. Damit wir bei jedem Wetter raus können, bringen Sie bitte Wetter gerechte Kleidung mit. dazu gehören auch Gummistiefel und Regenhosen, Kappe, Handschuhe, Schal und Sonnenhut.

bottom of page