top of page
Children play with colorful paper boats in a small river on a sunny spring day. Kids playi

Kinder von
19 Monaten bis Kindergarten

Allgemeines

Allgemeine Informationen über Ernährung und Eingewöhnung finden Sie hier.

Ausflüge und Wald

Im Kinderhaus Plus, der Kinderkrippe in Oerlikon unternehmen wir gemeinsame Ausflüge. Wir integrieren regelmäßige Waldspaziergänge, Picknicke, Schifffahrten, Besuche von speziellen Orten wie dem Zoo, Stadtgarten, Schule, Flughafen etc.

 

Wir gehen regelmäßig in den Wald, Im Sommer essen wir Zvieri im Wald, schauen den Käferli und Spinneli zu und hüpfen über Stock und Stein. Der Waldboden ist Holprig und hilft bei der Entwicklung des Gleichgewichtes.

Garten

Wir haben einen grossen Garten, wir pflanzen unsere eigenen Tomaten und Gewürze an, wir spielen im Sand und mit Wasser, uns wird es nie langweilig. Wir haben Bobby Cars und viele Spielsachen zur Verfügung. Unser Garten in Züri-Nord ist ca. 150m2 gross. Hier gibt es genug Platz für alle! Im Hagenholz haben wir ebenfalls einen Garten!

Kreativität und Basteln

Geführte Aktivitäten, sowie begleitetes freies Basteln sind sehr wichtig für die Kinder. Wir setzen uns Ziele, die Bastelutensilien richtig zu benutzen. Das erstellen eines Zieles ist uns dabei weniger wichtig. Der Weg ist das Ziel. Um Spass an der Kreativität zu haben, sollte den Kindern gezeigt werden, wie sie ihre eigene Kreativität entwickeln können. 

Bewegung und Freies Spielen

Bewegung ist ein sehr großer Teil der kognitiven Entwicklung, daher verbringen wir viel Zeit damit. Sei dies beim laufen und springen an der frischen Luft, beim Tanzen oder beim hüpfen in Aktivitäten mit Instrumenten, Singspielen und Parcours über Elemente. So lernen Kinder ihren Körper zu Beherrschen, dass sehr wichtig für ein gesteigertes Selbstvertrauen ist. Selbstvertrauen ist ein großer Bestandteil um soziale Kontakte zu pflegen. Ein selbstbewusstes Kind ist ein Kind, dass sich auch in einer Gruppe behaupten kann. 

Im freien Spiel werden Freundschaften gebildet, es entwickeln sich Gruppendynamiken und auch ein Streit gehört mal dazu, um die eigene Frustrationsgrenze zu erweitern. Hier achten wir, dass es kein Machtgefälle gibt und unterstützen die Kinder. Wir erlernen den Kindern eine Streitkultur durch Gespräche und mitteilen der eigenen Grenzen und Bedürfnissen. 

Hier spielen die Kinder gerne mit Legos, Bauklötzen, der Eisenbahn, Puppen, Instrumenten, Malen, schauen gemeinsam Bücher an, erzählen sich Geschichten und sprechen auch miteinander über Erlebnisse.  

Kinder spielen mit Ballons

Rollenspiel

Die Kinder in der altersgemischten Gruppe lieben es in andere Rollen zu schlüpfen. Das Alter des Rollenspiels beginnt schon früh. Dabei bekochen sich die Kinder gegenseitig, sie spielen Mami und Baby oder Löwen und Dinos. Polizei, Postbote und Verkaufsladen. Diese Rollenspiele sind sehr wichtig um zu lernen sich in andere Personen zu versetzen. Es bildet die Phantasie aus und die Kinder tauchen in ihre eigen erschaffene Welt ein. Kinderschminke, Verkleidungen, Puppen, Wägeli, Puppen-Küche und vieles mehr stellen wir den Kindern zur Verfügung in einer speziell dafür hergerichteten Ecke. 

Ein Buch lesen

Sprachförderung

Oerlikon ist ein multikulturelles Umfeld für unsere Kinder. Um auch fremdsprachige auf die Mundartsprache vorzubereiten und den Wortschatz zu erweitern haben wir ein spezielles Angebot, welches von Sprach Coaches unterstützt wird. Zusätzlich begleiten wir mit gezielten Aktivitäten durch Bilderbücher und Spiele. Die Kinder lernen im Spiel schneller als wir erwachsenen und bemerken die Zielsetzung nicht. Alles geschieht ohne Druck oder Zwang sondern durch Freundschaften und Spass. Die Neugierde ist der beste Lehrer...

Singen, Musizieren, Tanzen

Singen macht Spass, klingt schön und ist für die Sprachentwicklung sehr wichtig. Wir integrieren das Singen in unseren Tagesablauf. Die Kinder dürfen Lieder auswählen, welche ihnen besonders gefallen. Wir spielen auch Kreisspiele oder tanzen zu Musik. Instrumente fördern das Rhythmus Gefühl. Es ist dem Menschen angeboren, auch schon sehr kleine Kinder können bei Musik mit wippen oder die Arme im Takt bewegen. Wir passen unsere Sequenzen dem Alter der Gruppe an. 

Kindergarten Vorbereitung

Der Kindergarten ist eine Herausforderung und ein neuer Lebensabschnitt für unsere Kleinen. Sie freuen sich schon früh darauf, endlich in den "Kinzgi" zu gehen. Um ihnen den Übertritt zu erleichtern, werden bei uns bereits einige Monate vor dem Eintritt Aktivitäten zum Thema Kindergarten thematisiert und durchgeführt: Straßenverkehr, Zähne richtig putzen, Schere und Leim selbständig benutzen, Selbständigkeit, Schuhe selber anziehen, ect.

bottom of page